Austrian Power Grid AG, 380-kV-Salzburgleitung, Verhandlungsschrift über die mündliche Verhandlung vom 02. bis 05. 06. 2014 | Bekanntmachung PDF Download | 30.06.2017 | => Beilagen |
---|
Kurzstudie: Volks- und regionalwirtschaftliche Effekte durch das Investitionsprojekt „Salzburgleitung“


Mündliche Verhandlung "380-kV-Salzburgleitung"
Salzburgarena, 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1,
vom 2. bis 5.6.2014 (laut Edikt vom 08.01.2014)
Ziel der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, mögliche Auswirkungen eines Vorhabens auf die Umwelt im Vorhinein, das heißt vor seiner Verwirklichung, zu prüfen. Quelle: lebensministerium.at
Aufgrund der großen Datenmenge kann es bei dem abspielen der Tonbandaufnahmen zu verzögerungen kommen. Falls es für Sie unmöglich ist diese anzuhören weisen wir darauf hin dass die Tonbandaufnahmen vom Land Salzburg "bereitgestellt" werden leider nur durch Selbstabholung mit einem 8 GB Stick !
Information vom Land Salzburg (leider keine online Bereitstellung)
Hinweis zu den Tonbandaufnahme:
"Die Verfahrensparteien können während der Parteienverkehrszeiten
(!!! Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr !!!)
Einsicht in den Verwaltungsakt bei der ha. UVP-Behörde Amt der Salzburger Landesregierung Abteilung 4, Referat 4/01 – Allgemeine Rechtsangelegenheiten Fanny-von-Lehnert-Straße 1, 8. Stock, Zi.-Nr. 811 nehmen, der auch die Tonbandaufzeichnungen enthält.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Montag, 2.6.2014:
Informationen seitens der Behörde wie Hinweis auf Verlauf der Verhandlung, Rechtsbelehrung, Vorstellung des Umweltverträglichkeitsgutachtens; Informationen seitens der Projektwerberinnen wie Projektvorstellung; allgemeines Parteienvorbringen – Mittagspause –
Vormittag 2.6.14 // ab 00:15 Start
Block 1: Grundlagen und technische Aspekte - Raumplanung, Verkehr, Energiesysteme /Energietechnik / Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Bautechnik, Brandschutz, Luftfahrt, Abfalltechnik/ Abfallwirtschaft
Nachmittag 2.6.14 | Teil 1
Nachmittag 2.6.14 | Teil 2
------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 3.6.2014:
Block 2: Wasser, Geologie, Naturgefahren – Geologie / Hydrogeologie/ Geotechnik, Wasserbautechnik, Gewässerschutz, Wildbach- und Lawinenschutz
Vormittag 3.6.14 // ab 11:20
Nachmittag 3.6.14 | Teil 1
Nachmittag 3.6.14 | Teil 2
------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 4.6.2014:
Block 3: Boden, Forst und Natur - Bodenschutz/Landwirtschaft, Forstwesen /Wald, Jagd, Wildökologie / Veterinärmedizin, Naturschutz / Fauna und Flora / Biotope / Ökosysteme / Landschaft
Vormittag 4.6.14
Nachmittag 4.6.14 | Teil 1
Nachmittag 4.6.14 | Teil 2
Nachmittag 4.6.14 | Teil 3
------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 5.6.2014:
Block 4: Mensch - Betriebs- und Baulärm / Erschütterungen, Verkehrslärm, Luftreinhaltung inkl. Verkehrsemissionen / Klimaschutz, Klima / Meteorologie / Luftschadstoffausbreitung, Sach- und Kulturgüter / kulturelles Erbe, Umweltmedizin
Vormittag 5.6.14
Nachmittag 5.6.14 | Teil 1
Nachmittag 5.6.14 | Teil 2